Zum Hauptinhalt springen
Start
CityCard Luzern
Übersicht
CityCard Luzern Kaufen
CityCard Luzern Kundenservice
CityCard Luzern Verkaufsstellen
CityCard Luzern Saldoabfrage
CityCard Luzern FAQ
CityCard Annahmestellen
CityCard Luzern alle Annahmestellen
Beauty & Gesundheit
Mode & Accessoires
Gastronomie & Hotellerie
Lebensmittel / Detailhandel
Haushalt & Elektronik
Freizeit & Unterhaltung
Dienstleistungen
Luzern City
Informationen und Links
News & Aktuelles
Ladenöffnungszeiten
City Stühle
City Events
Über uns
Die City Vereinigung Luzern
Mitglieder
Mitgliedschaft – Ihre Vorteile
Mitglied werden
City-Management Luzern
Partner
Geschichte
Anlässe der City Vereinigung Luzern
Medienmitteilungen
Kontakt
Anmeldung ShoppingTaxi
Login Mitgliederbereich
Ladenöffnungszeiten Stadt Luzern
Ladenöffnungszeiten
|
Mitglied werden
|
Kontakt
CityCard Luzern
Übersicht
Kaufen
Annahmestellen
Verkaufsstellen
Kundenservice
Saldoabfrage
FAQ
Co-Branding
CityCard Annahmestellen
CityCard Luzern alle Annahmestellen
Beauty & Gesundheit
Mode & Accessoires
Gastronomie & Hotellerie
Lebensmittel / Detailhandel
Haushalt & Elektronik
Freizeit & Unterhaltung
Dienstleistungen
Luzern City
Informationen und Links
News & Aktuelles
Ladenöffnungszeiten
City Stühle
City Events
Über uns
Anlässe der City Vereinigung Luzern
Login Mitgliederbereich
Die City Vereinigung Luzern
Mitglieder
Mitgliedschaft – Ihre Vorteile
Mitglied werden
Partner
Geschichte
Medienmitteilungen
Kontakt
City-Management Luzern
Gesuchsmelder
Leerstandsmelder
Anmeldung ShoppingTaxi
News & Aktuelles
Übersicht
City-Manager Luzern
Medienmitteilungen CVL
Presseschau
Veranstaltungen
Impressionen
Attraktivierung Innenstadt
Verkehr Car
Ladenöffnungszeiten
Archiv
Luzern: Seilbahn soll Car-Problem lösen – bekannte Initianten nehmen neuen Anlauf
Luzerner Zeitung abo+, 17. April 2025
Die Initianten der abgelehnten «Stadtpassage» lancieren ihre Seilbahn-Idee mit Ibach-Parkhaus neu und sagen, warum.
Weiterlesen >
Gegenvorschlag zur Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern»: Das Bruchquartier als Muster-Klimaquartier
Stadt Luzern, 15. April 2025
Der Stadtrat lehnt die Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern» ab. In einem Gegenvorschlag will er aber mit der raschen…
Weiterlesen >
Die Stadt Luzern zählt 67'588 Parkplätze
Stadt Luzern, 10. April 2025
Die Stadt Luzern hat die Datenerhebung zur Parkierung abgeschlossen. Auf dem Stadtgebiet stehen per Ende 2024 über 67’500 Parkplätze zur…
Weiterlesen >
Abendverkauf in Shoppingcentern: Es ist nicht mehr das, was es mal war
Luzerner Zeitung, 10. April 2025
Während die meisten Geschäfte in der Luzerner Innenstadt abends geschlossen haben, bieten die Shoppingcenter in der Region noch immer einen Abendve…
Weiterlesen >
Stadt Luzern und Luzern Tourismus an der LUGA 2025
Stadt Luzern, 9. April 2025
Vom 25. bis 27. April 2025 nimmt die Stadt Luzern zusammen mit Luzern Tourismus an der diesjährigen LUGA teil. Am gemeinsamen Stand gibt es die Mög…
Weiterlesen >
Öffentliche Vernehmlassung: Richtpläne Fuss- und Veloverkehr
Stadt Luzern, 9. April 2025
Die Stadt Luzern überarbeitet die kommunalen Richtpläne Fuss- und Veloverkehr. Dabei werden das Fuss- und Velowegnetz der Stadt Luzern neu defini…
Weiterlesen >
Bezahlen fürs Anhalten: Luzerner Reisebus-Gebühr tritt in Kraft
Stadt Luzern, 31. März 2025
Ab 1. April 2025 erhebt die Stadt Luzern eine Haltegebühr für Reisebusse. Neu muss 100 Franken zahlen, wer seine Gäste auf einem der tour…
Weiterlesen >
Die Zwischennutzung auf dem Inseli ist auf gutem Weg und das Altersspektrum der Nutzenden ist breit
Stadt Luzern, 26. März 2025
Bis zur Neugestaltung des Inselis frühestens ab dem Jahr 2028 wird der ehemalige Carparkplatz zwischengenutzt. Nach der ersten vollen Sai…
Weiterlesen >
Luzerner Hotels laden zum Tag der offenen Tür ein
Luzerner Zeitung, 17. März 2025
Im Rahmen von «Please Disturb» gewähren die Luzerner Hotels am Sonntag einen Einblick hinter die Kulissen ihrer Betriebe.
Weiterlesen >
So stark profitiert die Schweiz vom Durchgangsbahnhof Luzern
Luzerner Zeitung, 25. Februar 2025 (abo+)
Grosse Bahnprojekte haben nur eine Chance, wenn sie auch einen nationalen Nutzen vorweisen können. Hier kann der Durchgangsbahnhof punkten.
Weiterlesen >
Abendverkauf in der Luzerner Innenstadt ist «nicht mehr zeitgemäss»
Luzerner Zeitung, 22. Februar 2025
«Donnerstag Abendverkauf», das gilt in der Luzerner Innenstadt immer seltener. Drei Viertel der Geschäfte schliessen spätestens um 19 Uhr. Di…
Weiterlesen >
Das Ladenschlussgesetz muss auf den Prüfstand
Luzerner Zeitung Kommentar, 22. Februar 2025
Der Abendverkauf in der Luzerner Innenstadt funktioniert nicht mehr. Dieser Tatsache muss auch das Ladenschlussgesetz Rechnung tragen. Zu…
Weiterlesen >
Oberster Luzerner Gewerbler: «Gewisse Branchen haben brutale Probleme»
Luzerner Zeitung, 30. Januar 2025
Vor einem halben Jahr hat Jérôme Martinu den Direktorenposten des Luzerner KMU- und Gewerbeverbands übernommen. Nun erzählt er, wie er den Einfluss d…
Weiterlesen >
Noch mehr Spiele: Gameorama breitet sich am neuen Standort aus
Luzerner Zeitung, 29. Januar 2025
Vor über einem Jahr ist das Spielmuseum an den neuen Standort gezügelt. Nun wird das Museum etwas grösser.
Weiterlesen >
Test intelligenter Strassenbeleuchtung in Luzerner Quartieren
Stadt Luzern, 27. Januar 2025
Ab Februar 2025 testet ewl (energie wasser luzern) im Auftrag der Stadt Luzern in der Bruchstrasse sowie in der Dreilindenstrasse eine intelligente…
Weiterlesen >
Länger einkaufen und tanzen: Luzern lockert Vorschriften
zentralplus.ch, 16. Januar 2025
Viele Luzerner Hofläden haben an Wochenenden illegal geöffnet. Um das Gesetz wieder mehr der Lebensrealität anzugleichen, will die Regierung die …
Weiterlesen >
Ein neues Theater für Luzern? Alles, was Sie zur historischen Abstimmung wissen müssen
Luzerner Zeitung, 3. Januar 2025
Am 9. Februar entscheidet sich, ob das Luzerner Theater saniert und erweitert werden kann. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grossprojekt.
Weiterlesen >
Entlastung für alle: Ja zur Budget-Abstimmung vom 15. Dezember
Am 15. Dezember 2024 steht in der Stadt Luzern die Budget-Abstimmung an. Der Vorstand der City Vereinigung Luzern empfiehlt seinen Mitglied…
Weiterlesen >
«Wir sind begeistert»: Parlament sagt einstimmig Ja zum neuen Luzerner Theater
Luzerner Zeitung, 28. November 2024
Die Politik ist sich einig: Vom Neubauprojekt hängt das Überleben des Luzerner Theaters ab. Nun ist das Volk am Zug.
Weiterlesen >
Museum Luzern will mit neuen Standorten durchstarten
zentralplus.ch 27. November 2024
Neues Konzept, neue Leitung, neue Partner und Standorte – das Museum Luzern ist über die Bücher gegangen. Damit will es «herausfordernde» Zeiten…
Weiterlesen >
100 Franken Haltegebühr – so will Luzerns Stadtrat ab 2025 die Cars lenken
Luzerner Zeitung, 15. November 2024
Mit der Haltegebühr, dem Reservationssystem und dem neuen Platzregime betritt Luzern schweizweit Neuland. Ob das gut kommt?
Weiterlesen >
100 Tage im Amt – was macht der neue Luzerner City-Manager?
Luzerner Zeitung, 12. November 2024
Leerstandsplattform lanciert, Strukturen gelegt, Netzwerk aufgebaut: Erich Felber blickt auf erste intensive Wochen zurück.
Weiterlesen >
Macht die Schlittschuhe bereit! Hier wird das neue Eisfeld vor dem KKL aufgebaut
Luzerner Zeitung, 7. November 2024
Von der «Eiszauber»-Baustelle bis zur Reaktivierung der Beleuchtung auf dem Kapellplatz: Luzern rüstet sich für die Adventszeit. Fans können sich auf…
Weiterlesen >
Vision Tourismus 2030: Antrag auf Weiterführung der befristeten Projektleitungsstelle
Stadt Luzern, 5. November 2024
Der Stadtrat beantragt die Überführung der befristeten Projektleitungsstelle Tourismus in eine unbefristete 80-Prozent-Stelle. Damit wird die langfri…
Weiterlesen >
«Durchgangsbahnhof ist nicht das, was Luzern braucht» – neue IG präsentiert ein Alternativprojekt
Luzerner Zeitung, 30. Oktober 2024
Günstiger, einfacher zu bauen, besserer Nutzen: Das alles versprechen die Initianten des Projekts. Dahinter stehen altbekannte ÖV-Experten.
Weiterlesen >
Das neue Stadtmagazin 3/24 ist online
Stadt Luzern, 15. Oktober 2024
Das Stadtmagazin können Sie hier online anschauen.
Weiterlesen >
Die Bahnhofstrasse wird jetzt neu gestaltet
Stadt Luzern, 15. Oktober 2024
Die Zeit des Wartens ist vorbei: Am Montag, 14. Oktober 2024, erfolgte der Baustart in der Bahnhofstrasse. In sechs Bauphasen entsteht bis Sommer 202…
Weiterlesen >
Neue Leitung Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen
Stadt Luzern, 7. Oktober 2024
Corinne Imbach und Stefan Geisseler übernehmen per 1. Februar 2025 die Leitung der Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen. Sie treten als Co-L…
Weiterlesen >
Am 14. Oktober 2024 erfolgt der Baustart an der Bahnhofstrasse
Stadt Luzern, 25. September 2024
Die Bauarbeiten für die neue Bahnhofstrasse beginnen am 14. Oktober 2024 und dauern rund eineinhalb Jahre. Mit dem Baustart werden die öffentlichen P…
Weiterlesen >
Stadtbelebung Zug: Ein City Management soll Vernetzungs- und Organisationsarbeit leisten
Zuger Zeitung 24. September 2024
Die Diversität der Ladenlandschaft in der Stadt Zug, insbesondere der Altstadt, lässt zu wünschen übrig. Mehr Belebung könnte Anreize für neue Lade…
Weiterlesen >
«Eine zentrale Markthalle – das braucht Luzern»
zentralplus.ch 20. September 2024
Erich Felber ist der erste City-Manager von Luzern. Er soll gegen Leerstände kämpfen, Plätze beleben und die Stadt attraktiv machen. Ganz schön viel.
Weiterlesen >
So will Luzern den Touristenstau in den Griff kriegen
zentralplus.ch 16. September 2024
Die Stadt Luzern misst seit über einem Jahr, wie viele Touristen sich an Hotspots aufhalten. Nun lässt sie sich in die Karten blicken, was…
Weiterlesen >
Reglement über die Kurzzeitvermietung tritt per 1. Januar 2025 in Kraft
Stadt Luzern, 11. September 2024
In der Stadt Luzern soll Wohnraum nicht zur Kurzzeitvermietung genutzt werden. Das war das Anliegen der Initiative «Wohnraum schützen – Airbnb reguli…
Weiterlesen >
Einladung Podiumsdiskussion Zukunft des Tourismus in Luzern
Stadt Luzern, 10. September 2024
Im Rahmen der Umsetzung der «Vision Tourismus Luzern 2030» findet am Dienstag, 24. September 2024 eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Tourismus in…
Weiterlesen >
Gähnende Leere im Bourbaki-Erdgeschoss – wer mietet die Ladenfläche?
Luzerner Zeitung, 10. September 2024
Bereits seit Jahren wird im Bourbaki eine grosse Ladenfläche nicht genutzt. Wann dort wieder Leben einkehrt, ist unklar.
Weiterlesen >
Weiter
Zurück
Start
Luzern City
News & Aktuelles
Presseschau