Zum Hauptinhalt springen

48. Generalversammlung: Rückblick

Franz Stalder eröffnete am Montag 22. Mai 2017 die 48. Generalversammlung der City Vereinigung Luzern vor über 90 anwesenden Mitgliedern und Gästen im Rathaus Luzern. Die City Vereinigung Luzern kann insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Präsident wies auf die zahlreichen Kommissionen hin bei denen die City Vereinigung Luzern vertreten ist und thematisierte auch die bestehenden und künftigen Herausforderungen, welche es zu meistern gilt.

Die Erfolgs- und Bilanzzahlen wurden von Peter Imhof dargelegt und erläutert. Er dankte den Mitgliedern für die stets pünktliche Zahlung der Beiträge.

Susanna Hospenthal bat die anwesenden Mitglieder, aktiv bei der Gewinnung von Neumitgliedern mitzumachen; je grösser die Vereinigung ist, umso mehr Gehör bei Politik und Öffentlichkeit findet sie für ihre Anliegen.

Im Bereich Marketing stellte Guido Rast den neuen und frischen Auftritt der CityCard Luzern vor und verwies auf den zufriedenstellenden Umsatz, welche mit der CityCard Luzern bei den Annahme- und Verkaufsstellen letztes Jahr generiert wurde. Insgesamt resultierte ein Umsatz von rund 2.4 Millionen Franken mit der CityCard Luzern, womit das Niveau der ehemaligen Gutscheine erreicht wurde. Mit 26'000 verkauften Karten erfolgten über 50'000 Kundenkontakte.

48. Generalversammlung: Rückblick

Viel Engagement kam wie gewohnt aus dem Ressort Politik von André Bachmann. Für die Zukunft wünscht sich der Vorstand vor allem eine frühere und bessere Einbindung in die verschiedenen Projekte der Stadt, insbesondere wenn diese den Detailhandel und die Attraktivierung betreffen. Für das nächste Geschäftsjahr stehen ambitionierte Vorhaben auf der Agenda, wie zum Beispiel die Volksabstimmung Musegg, die Inseli-Initiative oder das Projekt Micro-Hubs.

Stadtpräsident Beat Züsli erwähnte die Herausforderungen mit der Eröffnung der Mall of Switzerland und dem Onlinehandel. Er sieht jedoch auch gute Chancen für den Detailhandel mit der einmaligen Kulisse der Stadt Luzern. Er lobte den Vorstand für die geleistete Arbeit und ermutigte die Mitglieder, sich weiter einzusetzen.

Abschliessend gab es Jubiläen und Abschiede zu vermelden: Peter Imhof, Ressort Finanzen, ist seit 20 Jahren im Vorstand der City Vereinigung Luzern. Franz Stalder amtet seit genau 10 Jahren als Präsident. Herzlichen Glückwunsch!

Guido Rast tritt nach 4 Jahren als Vorstandsmitglied zurück. An seine Stelle wurde Bettina Meyer gewählt. Sie ist seit vier Jahren bei der Migros Genossenschaft Luzern für den Geschäftsbereich Fachmärkte / Gastronomie / Outlets zuständig. Davor war sie 11 Jahre Verantwortliche Personelles / Ausbildung in der Geschäftsleitung der Genossenschaft und 3 Jahre Personalbereichsleiterin Zentrale Dienste in der Genossenschaft Zürich.

Die Firma Trescor Treuhand Luzern AG führt seit 1. Januar 2017  die Buchhaltung der CVL und wurde deshalb als Revisorenstelle abgelöst und durch Bruno Schnüriger von der Firma NotterSchnüriger GmbH ersetzt.

Zum Schluss wurde wie gewohnt reichhaltig für das leibliche Wohl gesorgt. Bei hausgemachtem Fleischkäse und währschaftem Kartoffelsalat der Metzgerei Doggwiler und feinen süssen Häppchen der Confiserie Bachmann konnten die Anwesenden angeregt diskutieren und ihr Netzwerk erweitern.

Herzlichen Dank allen Partnern, Helfern, Gästen und Mitgliedern für den gelungenen Abend.


Präsentation (PDF) 


Traktanden

Jahresrechnung

Jahresbericht